ÜB
ER
UN
S
Archiv
Hier finden Sie die Veranstaltungen vom letzten Jahr, Impressionen und Berichte.
2022

Ilanzer Sommer 2022: Übersicht zur 2. Ausgabe
Der zweite Ilanzer Sommer fand vom 7. - 13. August im Haus der Begegnung des Kloster Ilanz und im Städtchen Ilanz statt mit rund dreissig Veranstaltungen zum Thema Gesprächskultur. Filme, Konzerte, Lesungen, Referate und Diskussionen standen auf dem Programm. Für sieben Tage wurde Ilanz zum Ort für Begegnung und Weiterbildung. Dies vor der Kulisse einer eindrücklichen Bündner Bergwelt. Medienmitteilung 2022…

Impressionen Ilanzer Sommer 2022
Suchen Sie Erinnerungen an den Ilanzer Sommer oder Einblick? Werfen Sie einen Blick in unsere Fotogalerie. Der zweite Ilanzer Sommer fand vom 7. - 13. August 2022 statt und wurde fotografisch begleitet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen und freuen uns auf nächsten Sommer mit Ihnen!

Virtuell im Dialog: Inspirationsfenster
Von Montag bis Freitag öffnete der Ilanzer Sommer täglich nach dem Frühstück ein virtuelles Fenster in die Welt – ein Inspirationsfenster. Dieses stimmte in den Tag und das Friedensprogramm ein. In halbstündigen virtuellen Beiträgen in englischer und französischer Sprache nahmen uns Friedensschaffende aus der ganzen Welt mit in ihren Alltag. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte und geben uns Einblick in…

Gedankengang
Grüsse aus dem Ilanzer Rathaus
7. August 2022, 14:00 Uhr
DIE GEDANKENGÄNGE – UNTERWEGS IM GESPRÄCH Im Januar 2014 hat sich die damalige Stadt Ilanz mit zwölf umliegenden Gemeinden zur…
Eröffnungsapéro
Wo geht es zum Frieden?
7. August 2022, 17:30 Uhr
Eröffnungsreferat Sie sind eingeladen zu einem Apéro. Es begrüssen Sie Carmelia Maissen (Gemeindepräsidentin Ilanz und neu Regierungsrätin) und Lea Suter…

Konzert
Konzert Leh Ya Jarè Revisited
7. August 2022, 19:00 Uhr
Leh Ya Jarè Revisited Leh Ya Jarè Revisited ist die Wiederbelebung eines Begegnungsprojekts des Bündner Komponisten Fortunat Frölich, das Anfang…
Atelier
Grundlagen von Konflikt und Eskalation & Methoden der De-Eskalation
8. August 2022, 9:00 Uhr
Jeder Konflikt ist eigen und erfordert eine spezifische Antwort. Von der Aussprache unter vier Augen bis hin zur Schlichtung vor…

Vortrag & Diskussion
Frieden in Europa: Welche Rolle spielt die Schweiz? Teil II
8. August 2022, 20:00 Uhr
Podiumsgespräch mit Andreas Zumach (Journalist und Publizist), Angela Mattli (Public Eye) und Leandra Bias (Genderexpertin, swisspeace). Moderation: Laurent Goetschel (swisspeace).…
Atelier
Konfliktprävention zwischen Gemeinden, Behörden und Einwohner:innen
9. August 2022, 9:00 Uhr
Konflikte auf Gemeindeebene stellen aufgrund der verschiedenen Rollen der Ansprechpartner:innen hohe Anforderungen an die Kommunikations- und Lösungskompetenzen der Beteiligten. Wir…
Atelier
Mein Verhalten im Konflikt
9. August 2022, 9:00 Uhr
Bestimmt hatten Sie bereits einmal einen Konflikt. Oder hatte der Konflikt Sie? Welcher Handlungsspielraum steht Ihnen in Konflikten zur Verfügung…

Wanderung
Rheinschlucht / Ruinaulta
9. August 2022, 13:20 Uhr
Spaziergang von Valendas nach Ilanz Speziell an der Rheinschlucht ist das wilde Tobel, das der Vorderrhein in den letzten 10’000…
Vortrag & Diskussion
Rechte Gefühle
9. August 2022, 17:00 Uhr
Vortrag Dr. Simon Strick. Moderation: Dominik Riedo (DeutschSchweizer PEN Zentrum) Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte…
Spoken Word
Rütli Rapport 2.0
9. August 2022, 20:00 Uhr
Spoken Word-Abend mit Judith Keller, Jens Nielsen, Daniela Dill und Dragica Rajčić Holzner. Moderation: Christoph Simon Vier Autor:innen und Performance-Poeten…
Atelier
Umgehen mit Macht und Asymmetrien
10. August 2022, 9:00 Uhr
Konflikte haben mit Macht zu tun. Auch mit Ohnmacht. Wie Macht durchgesetzt wird, bewusst oder unbewusst, zeigt sich äusserst vielfältig.…
Atelier
Die dritte Seite – Andere im Konflikt begleiten
10. August 2022, 9:00 Uhr
«Wenn zwei sich streiten», suchen sie gelegentlich die Unterstützung einer dritten Partei. Was steckt aber im Kern von deren vermittelnden…

Spaziergang
Historische Werkstätte Mulin
10. August 2022, 13:30 Uhr
Spaziergang nach Schnaus Sie kennen den Schnauser Pflug noch nicht? Der ist heute etwa in Bolivien oder Bhutan im Einsatz.…

Gedankengang
Die gesellschaftliche Rolle von Firmen
10. August 2022, 17:00 Uhr
Unterwegs mit Silvio Dietrich, Geschäftsinhaber sQuola.ch GmbH, und Anne Gloor, Stiftung PeaceNexus. Der Hauptschulleiter der Gemeinde Ilanz / Glion, Silvio…

Film
Silence Radio (2019)
10. August 2022, 20:00 Uhr
IM RAHMEN DER FILMREIHE STAD DA PASCH Ein Film von Juliana Fanjul Mexiko, März 2015: Carmen Aristegui, eine unbestechliche Journalistin,…

Wanderung
Durch das Tal des Lichts
11. August 2022, 8:20 Uhr
Wanderung vom Tal des Lichts (Val Lumnezia) auf die Gipfel Hitzegga (2109 m.ü.M.) und Piz Mundaun (2064 m.ü.M.) Erwandern Sie…

Atelier
Achtsamkeit im Alltag – Eine Meditation
11. August 2022, 9:00 Uhr
Atmen Sie. Schauen Sie. Hören Sie. Üben Sie Achtsamkeit – und Sie erkennen leidvolle Geisteszustände wie etwa stressverschärfende Gedanken und …

Gedankengang
Ob dem Wald
11. August 2022, 17:00 Uhr
DIE GEDANKENGÄNGE – UNTERWEGS IM GESPRÄCH Die Surselva, deutsch «ob dem Wald», erstreckt sich von der Ruinaulta (Rheinschlucht) im Osten…

Film
Die Pazifistin (2021)
11. August 2022, 20:00 Uhr
IM RAHMEN DER FILMREIHE STAD DA PASCH Ein Film von Fabian Chiquet und Matthias Affolter Zu Unrecht aus dem historischen…

Atelier
Krisen als Wegweiser
12. August 2022, 9:00 Uhr
Sie kriegen die Krise? Wie reagieren Sie bei Krisen und warum? Wenn die Welt ins Wanken gerät, treten innere Wahrheiten…

Atelier
Achtsamkeit im Alltag – Einführung in die Metta-Meditation
12. August 2022, 9:00 Uhr
Lassen Sie Ihren Geist zur Ruhe kommen. Gönnen Sie sich einen Meditationstrip. Mit Achtsamkeits-Meditationen üben wir, im Moment präsent zu…

Spaziergang
Die Kirche von Sankt Martin
12. August 2022, 13:30 Uhr
Die Kirche von Sankt Martin liegt oberhalb von Ilanz im ehemaligen Ober-Ilanz an der Strasse ins Lugnez. Sie ist dem…

Gedankengang
Rumantsch: in ferm toc Svizra
12. August 2022, 17:00 Uhr
DIE GEDANKENGÄNGE – UNTERWEGS IM GESPRÄCH Diesen Februar brachten Jugendliche einen Koffer voller Ideen und Vorschläge zur rätoromanischen Sprache und…

Film
Midnight Traveller (2019)
12. August 2022, 20:00 Uhr
IM RAHMEN DER FILMREIHE STAD DA PASCH Ein Film von Hassan Fazili Eine Todesdrohung der Taliban treibt den afghanischen Regisseur…

Film
Nachbarn (2021)
13. August 2022, 20:00 Uhr
IM RAHMEN DER FILMREIHE STAD DA PASCH Ein Film von Mano Khalil Ein kleines Dorf an der syrisch-türkischen Grenze in…

Gedankengang
Zum Mars und zurück
13. August 2022, 23:59 Uhr
DIE GEDANKENGÄNGE – UNTERWEGS IM GESPRÄCH Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch sind ein überaus gesprächiges Paar. Er beschäftigt sich als…