Erste Highlights 2023

Der nächste Ilanzer Sommer, das Friedenskultur-Festival in den Bergen, steht vor der Tür. Die dritte Ausgabe «Zukunftswut / Zukunftsmut» stellt sich aktuellen Fragen, etwa wie Sicherheit neu gedacht werden kann oder wie sich ziviler Widerstand lohnt. Während mehrerer Tage treffen sich Gäste aus diversen gesellschaftlichen Bereichen, Kulturschaffende und Naturbegeisterte für Begegnung, Austausch und Bewegung in den Bergen.

Erste Highlights: Das an mehreren Tagen besuchbare Atelier «Lohnt sich Widerstand?» (Do-Sa) fokussiert auf Fallbeispiele und Gäste aus der Widerstandsbewegung sowie Konfliktforschung, darunter der Mediator Friedrich Glasl.

An mehreren Abenden findet im gemütlichen Arthouse-Kino Cinema Sil Plaz die gemeinsam mit der KOFF kuratierte Filmreihe Stad da Pasch statt.
Nicht nur auf Wanderungen, auch durch die Musik gibt es Gelegenheit in die Surselva einzutauchen: Sänger Mattiu (SRF 3 Best Talents, 2022) gibt im Konzert zu verstehen, wie Musik Menschen zusammenbringt und wie poetisch das Rätoromanische ist.

Das Programm wird ab März laufend aufgeschaltet. 

Ein grosses Ausserdem:

Im Vorfeld des Ilanzer Sommers lädt heuer das Forum für Friedenskultur zur 6. Friedenskonferenz, vom 8. – 9. August, ins Kloster Ilanz ein. Mit dem Ansatz «Sicherheit neu denken» stehen Fragen nach einer zukünftigen Friedens- und Sicherheitspolitik im Zentrum. Die letzte Konferenz wurde 2022 von der KOFF und dem Kollektiv Politesse Publique organisiert. Mehr Infos unter: www.forumfriedenskultur.ch